Essener Tafel greift zu drastischen Maßnahmen: Weil die Anzahl an Flüchtlingen stark gestiegen ist, hat die Tafel in Essen Engpässe. Daher nehmen sie seit Dezember 2017 nur noch Bürger mit deutschem Personalausweis an. Auf ihrer Homepage begründet die Tafel die Entscheidung damit, dass sie eine "vernünftige Integration" gewährleisten wollen.


Ältere Damen abgeschreckt

Damit ist dieses zusätzliche Aufnahmekriterium seit über zwei Monaten in Kraft. Die Tafel in Essen gibt bekannt, dass der Anteil ausländischer Mitbürger bei ihren Kunden auf 75 Prozent angestiegen sei. Damit hätten sich vor allem ältere Damen abgeschreckt gefühlt, berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung.

Grundsätzlich müssen Kunden der Tafel bei der Anmeldung nachweisen, dass sie Sozialleistungen, empfangen. Dazu gehören beispielsweise Hartz IV, Grundsicherung oder Wohngeld.

Erzbischof Schick: Migration und Populismus als globale Herausforderung